Menopause Behandlung
Die Menopause wird auch durch den umfangreichen Beschwerdekomplex in der Medizin keineswegs als Krankheit angesehen. Aus diesem Grund sind die Wechseljahre im eigentlichen Sinn nicht behandlungsbedürftig. Empfinden Frauen jedoch die Menopause Beschwerden sehr ausgeprägt, kann der Arzt eine entsprechende Therapie verordnen.
Im Rahmen einer Menopause Behandlung wird der behandelnde Gynäkologe verschiedene Möglichkeiten wie die konventionelle Hormontherapie und pflanzliche Präparate darlegen. In einem ausführlichen Gespräch und einer körperlichen Untersuchung wird der Arzt eine individuelle abgestimmte Therapie empfehlen. Dabei ist diese abhängig von der Intensität und Art der Menopause Beschwerden.
Hormonersatztherapie
Der durch die Menopause bedingte Hormonmangel wird durch eine Hormonersatztherapie künstlich ausgeglichen. Hierbei besteht das Ziel darin, die durch den Östrogenmangel bedingten Symptome und Beschwerden zu beseitigen oder zu verhindern. Starke Beeinträchtigungen in der Lebensqualität wie Hitzewallungen und nervöse Unruhe können durch diese Art der Menopause Behandlung erfolgreich und wirksam behandelt werden.
Auch wenn durch die Hormonersatztherapie oft eine effektive Behandlung erzielt wird, birgt diese Therapie gewisse Risiken. Der Arzt muss bei einer Hormonersatztherapie gegenüber der Patientin sowohl die Vorteile als auch die Nachteile erwähnen. In erster Linie zählen zu den Nachteilen der Hormonersatztherapie das erhöhte Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Brustkrebs!
Alternativen zur Hormonersatztherapie
Als Alternative zur Hormonersatztherapie greifen Frauen in der Menopause gern auf Naturheilmittel zurück, um die Symptome zumindest zu lindern. Zunehmende Beachtung finden in der Menopause Behandlung Naturheilverfahren, wie die Phytotherapie sowie chinesische Heilmittel. Bei der Phytotherapie werden pflanzliche Östrogene eingenommen. Diese sind beispielsweise in Hülsenfrüchten und Sojaprodukten vorhanden.
In der traditionellen chinesischen Medizin stehen "Harmonie von Körper, Geist und Seele" im Vordergrund. Gegen Menopause Beschwerden kommen hierbei chinesische Heilkräuter und Akupunktur zur Anwendung.
Für Therapien durch Naturheilverfahren sind noch nicht ausreichend wissenschaftliche Erkenntnisse für Langzeitanwendungen bekannt. Bei leichten Beschwerden wird über gute Ergebnisse berichtet. Bei starken Symptomen kann eine Menopause-Behandlung mit künstlichen Hormonen sinnvoll sein. Für eine geeignete Therapie sollte zunächst in jedem Fall der Arzt herangezogen werden.
Behandlung Postmenopause
In einigen Fällen wird in diesem Menopause-Abschnitt vom Arzt Progesteron zur Knochensubstanzbildung verordnet. Zusätzlich kann eine angemessene sportliche Betätigung unterstützend sein.